MK Versuchsanlagen unterstützt junge Gründer

Fit machen für das eigene
Start-Up

Ohne mutige Innovation, auch außerhalb großer Unternehmen, dürfte es die deutsche Wirtschaft schwer haben in den nächsten Jahrzehnten. Viele heutige Internet-Giganten haben vielleicht nicht in der sprichwörtlichen „Garage“ angefangen, aber doch mit einer Idee und dem nötigen Unternehmensgeist, an diese Idee zu glauben und sie zu einem Produkt weiterzuentwickeln. Diesen Geist sollen die aktuell laufenden Ideeco-Summits der THM wecken, die auf die Teilnahme am hochschuleigenen Gründungswettbewerb Ideeco vorbereiten sollen. „Das Ziel ist, die Leute so gut vorzubereiten, dass sie am Schluss die Chance haben, den Wettbewerb zu bestehen“, sagt Christian Abt von der Friedberger Lernfabrik, der den Ideeco und die Summits organisiert.

Reges Interesse bei den Ideeco-Summits der THM.
Screenshot (4): THM

Als Partner mit an Bord ist das Unternehmen MK Versuchsanlagen und Laborbedarf e.K., welches die Summits sowohl finanziell als Sponsor unterstützt als auch den Teilnehmern mit fachlicher Expertise zur Seite steht. Mehr als 60 Gründungsinteressierte lauschen derzeit online Vorträgen, Erfahrungsberichten anderer Gründer und Kurzschulungen. In drei mehrtägigen Blöcken soll den jungen Innovatoren das Rüstzeug mitgegeben werden, es bis auf den Markt zu schaffen und dort dann auch zu bestehen. In Woche eins waren es Christian Abt, Anja Shabadi und Prof. Holger Rohn, allesamt vom Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, die Techniken vermittelten – vom Businessplan über die nötige Beobachtungsgabe bis hin zu nachhaltigem Denken.

In Woche zwei war MK Versuchsanlagen aus Mücke ein Hauptpartner: Die Unternehmertochter und Managerin Annekathrin Walter sprach über Unternehmensnachfolge, Christopher Matych als Finanz- und Personalchef stellte die wesentlichen Aspekte seines Tätigkeitsfeldes vor und Dr. Christopher Keil als Geschäftsleiter Forschung und Entwicklung erlaubte einen Blick in das Leben eines Produktes von der Entwicklung über die Zulassungen bis zur Skalierung. Christian Zinke, Gründer von Keimgrün aus Leun, sprach zudem über E-Commerce und Nachhaltigkeit.

Die dritte und letzte Woche hatte die Themen Finanzplanung, Funding und das etablieren einer Unternehmens- oder Gründungsgeschichte zum Inhalt, um erst im geschützten Raum, bestenfalls später real eine Vorstellung vor Geldgebern überstehen zu können. Die Sparkasse Oberhessen, auch beim Ideeco-Wettbewerb Partner, vermittelt Wissen und Anforderungen.

Kontakt

Sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt

Sprechen Sie mit einem unserer Experten.